Eine andere Weihnachtsgeschichte oder neue Perspektiven
Geschichten berühren uns tief und beeinflussen unsere Emotionen. Besonders zu Weihnachten sind sie ein fester Bestandteil vieler Traditionen. Ein bekanntes Beispiel ist das Lied „I am dreaming of a white christmas“, das zu einem zeitlosen Klassiker wurde. Es ist eine der meist verkauften Singles und wurde von Bing Crosby gesungen. Komponiert hat den Song Irving Berlin, der Noten weder lesen noch schreiben konnte. In Notenform umgesetzt wurde die Komposition von seinem Sekretär Helma Kresa, der somit den besten Song aller Zeiten niedergeschrieben hat. Rückblickend ist durch das Zusammenwirken verschiedener Leute eine Erfolgsgeschichte entstanden!
Diese Weihnachtszeit möchte ich Ihnen noch eine besondere Geschichte vorstellen, die von Macken und Fehlern handelt. Sie motiviert, die Eigenheiten in uns und anderen anzunehmen und als Bereicherung zu sehen. Denn jeder von uns hat Ecken und Kanten, die unser Leben einzigartig machen. Wenn wir Menschen mit Achtsamkeit begegnen, wächst unser Wohlbefinden und wir entdecken das Gute in ihnen.
Ich lade Sie ein, in diese Geschichte einzutauchen. Versetzen Sie sich in die Perspektive der Protagonisten, um die Handlung nachvollziehen zu können. Lassen Sie sich von der Erzählung inspirieren.
Der Sprung in der Schüssel
„Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste. Am Ende der lange Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau war die andere Schüssel jedoch immer nur noch halb voll.
Zwei Jahre lang geschah dies täglich: die alte Frau brachte immer nur anderthalb Schüsseln Wasser mit nach Hause. Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung, aber die arme Schüssel mit dem Sprung schämte sich wegen ihres Makels und war betrübt, dass sie nur die Hälfte dessen verrichten konnte, wofür sie gemacht worden war.
Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, sprach die Schüssel zu der alten Frau: „Ich schäme mich so wegen meines Sprungs, aus dem den ganzen Weg zu deinem Haus immer Wasser läuft.“
Die alte Frau lächelte. „Ist dir aufgefallen, dass auf deiner Seite des Weges Blumen blühen, aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht? Ich habe auf deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, weil ich mir deines Fehlers bewusst war. Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen. Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den Tisch damit schmücken. Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, würde diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren.“
(Autor unbekannt)
Das Resümee dieser Weihnachtsgeschichte könnte lauten:
Betrachten Sie das Verhalten anderer aus verschiedenen Blickwinkeln, um neue Perspektiven zu gewinnen. Schätzen Sie sich und Ihre Fehler wert, und erkennen Sie, wie positiv sich Ihr Leben entwickelt hat. Fragen Sie sich, welche Bedürfnisse Sie und Ihre Mitmenschen haben, und überlegen Sie, wie Sie zur Erfüllung beitragen können.
Freundlichkeit zu sich selbst ist der erste Schritt zu mehr Wertschätzung und Mitgefühl, was sich positiv auf Ihre Zufriedenheit und Verbundenheit mit anderen auswirkt.
Ich wünsche Ihnen – besonders denjenigen mit „einem Sprung in der Schüssel“ – eine wundervolle Zeit zu Weihnachten und darüber hinaus. Nutzen Sie die Chance, Situationen neu zu interpretieren und die Schönheit des Lebens zu genießen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein besonderes Neues Jahr,
Birgit Wagner