Beziehungsgestaltung analysieren – Kommunikation optimieren
Meine Angebote im Rahmen der systemischen Supervision Bielefeld richten sich durch meine Feldkompetenz an Organisationen oder Personen, die in pädagogischen, psychosozialen Arbeitsfeldern, der Behindertenhilfe oder dem Gesundheitsbereich tätig sind.
Ebenso können auch Ehrenamtliche und Selbstständige von Supervision bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung profitieren.
Die systemische Supervision Bielefeld unterstützt und entlastet Sie. Voraussetzung ist Ihre Reflexions- und Veränderungsbereitschaft. Die Bearbeitung Ihrer Themen, ob sie Ihre Arbeitssituation, die Beziehungen zu Kollegen/innen oder Kunden/innen bzw. Klienten/innen oder die Organisation selbst betreffen, orientiert sich nach Ihrem Auftrag, den ich durch den Supervisionsprozess zu realisieren suche.
- Vertrauensvolles Gespräch über Ihr Anliegen / Thema
- Hypno-Systemische, kreative und achtsamkeitsbasierte Methoden
- Prozessreflexion durch Feedbackschleifen
- Imaginationen und Storytelling
- Seitenmodell – Arbeit mit den inneren Anteilen einer Persönlichkeit
- Restriktionsmodell
- Körperorientierte Interventionen – Körperkoordination
- Systembrett, systemische Strukturaufstellung und Tetralemma
- Teamo- und Organigramm
- Organisationsanalyse – Befragung von Teams und Führungskräften
- Interventionen aus dem Hypnosystemischen Konzept
- Ganzheitliches Systemkonzept mit 7 Wesenselementen (OE Landkarte nach Trigon)
- Sieben Basisprozesse der (Organisations-) Entwicklung
- Effectuation-Ansatz – Handeln unter Ungewissheit
- SWOT-Analyse – Stärken, Schwächen, Gefahren und Chancen nutzen für das Ziel
- Appreciative Inquiry – Potentiale wertschätzen und Möglichkeiten nutzen
- Wertequadrat
- Arbeit im Raum der Werte (GPA)
- Twin-Star-Methode
- Reteaming Modell
- Cooperation-Tools
- Time-Line-Arbeit
- Somatische Marker
- Arbeit mit dem Modell „Haus der Arbeitsfähigkeit“
- Humor
Diese Aufzählung ist als Überblick über einige wichtige Methoden zu verstehen. Sie als Kunde/in werden von mir aktiv mit in den Prozess einbezogen. Meine Arbeitsweise ist lösungsorientiert statt problemorientiert. Ihre Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten werden von mir wertschätzend behandelt.
- Einzelsupervision
- Team- und Gruppensupervision
- Leitungs- und Führungskräfte-Supervision
- Fallsupervision
- Teamentwicklung
Die Einzelsupervision erfolgt meistens in meiner eigenen Praxis. Alle anderen Supervisionsformen finden im jeweiligen Unternehmen bzw. in Ihrer Organisation statt. Eine Supervision dauert in der Regel 90 bis max. 120 Minuten. Sollten Sie Interesse an längeren Supervisionseinheiten haben, biete ich halbe oder ganze Tage an.
Neu: Zu den Face-to-Face Kontakten im Einzelsetting oder Team, wird künftig auch gemeinsames Arbeiten im online Modus angeboten / Dauer von 90 bis 120 Minuten
zurück | nächste Seite |