Performance Bielefeld

Performance ist mehr als Leistung

Performance – Mehr als nur Leistung

In unserer schnelllebigen Welt wird Performance oft mit reiner Leistung gleichgesetzt. Doch wahre Performance umfasst weit mehr als das Erreichen von Zielen. Es geht darum, diese auf eine sinnvolle und erfüllende Weise zu erreichen.

Allzu oft verlieren wir dies Balance zwischen der eingesetzten Energie und der notwendigen Erholung, was zu einem Anstieg der Fehltage am Arbeitsplatz auf Grund von psychischen Erkrankungen führen kann. Ein unaufhörliches Streben nach „höher, schneller, weiter“ kann die Freude an unserer Arbeit und die dringend benötigte Regeneration beeinträchtigen.

Hier setzt die Selbstreflexion an: Indem wir uns regelmäßig fragen, wofür wir tun, was wir tun, und uns auf den Sinn unserer Aufgaben konzentrieren, können wir neue Motivation schöpfen. Wenn wir unsere Werte kennen und wissen, wofür wir uns engagieren, wird das – gemeinsame – Arbeiten nicht nur kreativer, sondern auch erfüllender.

Performance und Flow – Der Schlüssel zu erfülltem Engagement

Ein Flow-Zustand entsteht, wenn unsere Interessen berücksichtigt werden, die Aufgaben unseren Fähigkeiten entsprechen und wir konstruktives Feedback erhalten. Vor allem aber, wenn wir Freude an dem haben, was wir tun. Im Flow erleben wir das Gefühl des völligen Eintauchen in unsere Tätigkeit. Wir sind fokussiert, finden einen Sinn in unserem Tun und erleben dabei sogar Glücksgefühle.

Jeden Tag haben wir die Möglichkeit, unsere Performance neu zu gestalten. Dabei sollten wir uns nicht nur auf unsere Rollen im beruflichen oder privaten Alltag beschränken, sondern uns an unseren eigenen Werten und Lebenszielen orientieren. Doch wie gut kennen wir unsere Motive und Talente wirklich? Und wie stehen wir zu unseren Bedürfnissen?

Eine offene Kommunikation über das, was uns bewegt, ist entscheidend. Denn sie ermöglicht es uns, einander wirklich zuzuhören und die Weichen für die Umsetzung eigener Interessen zu stellen.

Beim Performen geht es darum, in einen Flow zu kommen und das zu tun, was uns begeistert. Wenn wir unsere Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld einbringen können, wachsen wir mit unseren Aufgaben. Wertschätzung, Spaß und Autonomie sind dabei ausschlaggebend, um mit Leichtigkeit und ohne Druck zielorientiert zu agieren.

Flow und Können verstärken sich gegenseitig und bauen unsere Resilienz auf. Sie fördern unsere mentale Stärke und steigern die Motivation, neue Herausforderungen anzunehmen. Jede Erfahrung bietet wertvolle Lernmöglichkeiten, die wir durch eine wertschätzende Rückschau und eine sinnstiftende Strategie nutzen können. Wenn unser „Wozu“ klar ist und das Umfeld stimmt, sind wir bereit, unser volles Potenzial zu entfalten.

Bei der Gestaltung dieses Prozesses begleite ich Sie gerne mit meiner Expertise als systemische Coachin, Beraterin und Supervisorin. Gemeinsam gehen wir im Business Coaching oder einem Workshop Ihren beruflichen Fragen auf den Grund, damit Sie Ihre mentale Widerstandskraft fördern und mit Ihrem Engagement weiter kommen!